Privatsphäre

Datenschutzrichtlinie

Gültig ab: 27. Juli 2021

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche personenbezogenen Daten von THM srl (im Folgenden „THM“) erfasst werden und wie diese Daten verwendet werden, wenn der Benutzer die THM-Website (www.thmitalia.it) und/oder THM-Onlineprodukte (einschließlich mobiler THM-Anwendungen), THM-Hardware oder -Software oder andere Dienste (im Folgenden „Dienste“) verwendet. Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 (7) der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) ist THM srl mit Sitz in Via Sanpietro 112, 21047 Saronno (VA), E-Mail: privacy@thmitalia.it ).

THM wird sämtliche Änderungen oder Modifikationen der Datenschutzrichtlinie auf der THM-Website veröffentlichen. THM behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, sie regelmäßig durchzusehen. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir Sie vor Inkrafttreten der Änderungen per E-Mail oder durch einen Hinweis auf der Website von THM darüber informieren. THM aktualisiert seine Softwareanwendungen (einschließlich mobiler und Desktop-Anwendungen) regelmäßig, um Verbesserungen vorzunehmen, darunter auch solche, die Ihrem Recht auf Datenschutz besser gerecht werden.

1 THM-Konformität international

THM kann Ihre Daten an anderen Standorten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten, übertragen und speichern. Jede Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Standort außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden europäischen Datenschutzgesetzen. THM verwendet die von der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 DSGVO angenommenen Standarddatenschutzklauseln. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Für weitere Informationen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an das Datenschutzteam von THM mit Sitz in Via Maria Piazza 20, 21040 Cislago (VA), E-Mail: privacy@thmitalia.it).

2 Erfasste Informationen

Vom Benutzer bereitgestellte Informationen

THM erfasst eine Vielzahl von Informationen, die direkt vom Benutzer bereitgestellt werden, darunter personenbezogene Daten, die in Videos, Kommentaren oder anderen Materialien enthalten sein können, die der Benutzer hochlädt oder auf den Diensten veröffentlicht. „Personenbezogene Daten“ sind Informationen, die eine Identifizierung des Nutzers ermöglichen und in folgenden Situationen erhoben werden:

  • Kontoregistrierung und THM-Kontoverwaltung (in diesem Fall werden folgende Kategorien personenbezogener Daten erhoben: Name und E-Mail-Adresse);
  • Uploads oder Posts in den Diensten (in diesem Fall werden folgende Kategorien personenbezogener Daten erhoben: alle personenbezogenen Daten, die in vom Benutzer hochgeladenen oder geposteten Inhalten enthalten sind);
  • Kundensupport und technische Unterstützungsdienste (in diesem Fall werden folgende Kategorien personenbezogener Daten erhoben: Name, Postanschrift, Geolokalisierung, IP-Adresse, Seriennummer, Telefonnummer und E-Mail-Adresse);
  • Bearbeitung von Bestellungen für von THM angebotene Produkte oder Dienstleistungen (in diesem Fall werden folgende Kategorien personenbezogener Daten erhoben:
  • Name, Postanschrift, Rechnungsadresse, Zahlungsdetails, Telefonnummer und E-Mail-Adresse);
  • Produktregistrierung (in diesem Fall werden folgende Kategorien personenbezogener Daten erhoben: Name, Postanschrift, Telefonnummer, Geräte-ID, Seriennummer und E-Mail-Adresse);
  • Erwerb von Firmware- und/oder Anwendungssoftware-Updates (z. B. Antivirensoftware usw.) (in diesem Fall werden folgende Kategorien personenbezogener Daten erhoben: Name und Seriennummer);
  • Newsletter-Abonnements (in diesem Fall werden folgende Kategorien personenbezogener Daten erhoben: Name, Postanschrift und E-Mail-Adresse);
  • Zugriff auf Produkte oder Dienste in sozialen Netzwerken oder Diensten Dritter (in diesem Fall werden folgende Kategorien personenbezogener Daten erhoben: Kategorien von Daten, die der Nutzer aufgrund seiner Einstellungen in sozialen Netzwerken oder Diensten Dritter angibt); oder
  • online bereitgestellte Dienste (in diesem Fall werden folgende Kategorien personenbezogener Daten erhoben: Name, Postanschrift, Rechnungsadresse, Zahlungsdetails, Telefonnummer und E-Mail-Adresse).

Automatisch erfasste Informationen

Wenn Sie THM-Dienste verwenden, die eine Verbindung zum Internet herstellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, wenn Sie auf die Dienste über Geräte, Anwendungen (Web, Mobilgeräte, Desktop-Software, Cloud-Dienste, angeschlossene Fernseher und Spielekonsolen), THM-Websites und den THM-Online-Shop zugreifen, werden Ihre personenbezogenen Daten wie nachfolgend beschrieben erfasst. Zu diesen Informationen gehören zusammengefasste Benutzerdaten (die Sie nicht identifizieren), wie weiter unten ausführlicher beschrieben. Wir nutzen zum Erfassen dieser Informationen auch Analyseanbieter und Technologien von Drittanbietern, wie in unserer Cookie-Richtlinie näher erläutert.

  • Websites

Wenn Sie die THM-Websites (einschließlich des Online-Shops) verwenden, werden die folgenden Informationen über Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät gesammelt und analysiert: Browsertyp, IP-Adresse, Kennung des Mobilgeräts (z. B. IDFA bei Apple-Produkten wie iPhone und iPad oder ähnliche Kennungen), Browsersprache, Betriebssystem, Fehlerprotokolle und andere ähnliche Informationen.

  • Informationen aus anderen Quellen

Wenn Sie über die Dienste eine Verbindung mit einem Netzwerk, einer Plattform oder einem Dienst eines Drittanbieters (z. B. einem sozialen Netzwerk) herstellen, müssen Sie THM die Ermächtigung erteilen, alle Informationen (z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Standort) gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu erfassen, zu speichern und zu verwenden, deren Bereitstellung an THM Sie basierend auf Ihren Einstellungen im Netzwerk oder auf der Plattform des Drittanbieters zugestimmt haben. Wenn Sie über THM-Dienste eine Verbindung zu einem Netzwerk, einer Plattform oder einem Dienst eines Drittanbieters herstellen und/oder wenn Sie über einen dieser Dienste eine Verbindung zu einer der Anwendungen von THM herstellen, werden Sie um Ihre Zustimmung gebeten.

Der Benutzer kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem er sich an privacy@thmitalia.it wendet. Der Widerruf hat sofortige und nicht rückwirkende Wirkung und hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten vor dem Zeitpunkt des Widerrufs.

3 Cookies und ähnliche Technologien

Siehe unsere Cookie-Richtlinie.

4 Verwendung der Informationen

THM verwendet die gemäß Abschnitt 2 oben erfassten personenbezogenen Daten für die nachfolgend beschriebenen Zwecke und auf der Grundlage der nachfolgend beschriebenen Rechtsgrundlagen:

Kundenservice : Abhängig von der Art der personenbezogenen Daten, die Sie bei der Registrierung Ihres THM-Kontos oder beim Tätigen eines Kaufs angeben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail zur Bestätigung Ihres Benutzernamens und Passworts. THM wird außerdem mit Ihnen kommunizieren, um Ihre Anfragen zu beantworten, die von Ihnen angeforderten Dienste bereitzustellen und Ihr THM-Konto zu verwalten. THM kommuniziert mit dem Benutzer je nach den vom Benutzer angegebenen Präferenzen per E-Mail oder Telefon.

Diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Erbringung der THM-Dienste erforderlich. Daher ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten Art. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bitte beachten Sie, dass die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten durch den Benutzer vertraglich vorgeschrieben ist und dass THM ohne diese Daten nicht in der Lage ist, dem Benutzer Mitteilungen in Bezug auf seine Bestellungen zu senden.

Newsletter, Social-Media-Kampagnen, Sonderangebote und Updates: Nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung sendet Ihnen THM gelegentlich Informationen über Produkte, Dienstleistungen, Sonderaktionen, Wettbewerbe, Veranstaltungen, Kundenzufriedenheitsumfragen und Möglichkeiten zur Interaktion mit THM und seiner Community. Sie können sich für den Erhalt solcher E-Mails und Social-Media-Kampagnen von THM auf der Newsletter-Anmeldeseite und/oder beim Bezahlvorgang beim Kauf eines Produkts anmelden. Der Benutzer hat das Recht, den Erhalt derartiger Mitteilungen jederzeit abzulehnen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist daher die Einwilligung des Nutzers (Art. 6(1)(a) DSGVO). Bitte beachten Sie, dass der Nutzer gesetzlich nicht verpflichtet ist, personenbezogene Daten bereitzustellen. Ohne diese Daten kann THM dem Benutzer jedoch keine Newsletter und andere Informationen wie oben beschrieben zusenden.

Servicebezogene Mitteilungen: In seltenen Fällen sendet THM bei Bedarf servicebezogene Mitteilungen. Wenn der Dienst beispielsweise wegen Wartungsarbeiten vorübergehend ausgesetzt ist, erhalten Sie möglicherweise eine E-Mail. Sie haben grundsätzlich nicht die Möglichkeit, den Erhalt dieser nicht werblichen Mitteilungen abzulehnen. Wenn Sie keine Zusendung dieser Informationen wünschen, können Sie Ihr THM-Konto deaktivieren.

Diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Erbringung der THM-Dienste erforderlich. Daher ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten Art. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bitte beachten Sie, dass die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten durch den Benutzer vertraglich vorgeschrieben ist und dass THM ohne diese Daten nicht in der Lage ist, dem Benutzer Mitteilungen in Bezug auf seine Bestellungen zu senden.

THM-Personalisierungsdienste : Nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung werden die Informationen, die erfasst werden, wenn Sie über Geräte, Anwendungen (Web, Mobilgeräte, Desktopsoftware, Cloud-Dienste, angeschlossene Fernseher und Spielekonsolen), Ihr THM-Konto, Websites und den Online-Shop auf die Dienste zugreifen, verwendet, um Profile zu erstellen und die Dienste weiter zu personalisieren und zu verbessern, etwa durch die Bereitstellung eines personalisierten Kundensupports (z. B. um auf THM-Geräteprotokolle zuzugreifen und technische Probleme zu lösen), das Senden von In-App-Nachrichten und Werbeaktionen, das Empfehlen von Funktionen und die Personalisierung von Inhalten und Werbung.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist daher die Einwilligung des Nutzers (Art. 6(1)(a) DSGVO). Bitte beachten Sie, dass der Nutzer gesetzlich nicht dazu verpflichtet ist, seine Einwilligung zu erteilen. Ohne personenbezogene Daten kann THM die oben beschriebenen Personalisierungsdienste jedoch nicht anbieten.

Bestellbezogene Mitteilungen: Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, verwendet THM Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen eine E-Mail mit der Bestellbestätigung und eine E-Mail mit der Versandbestätigung zu senden.

Diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Erbringung der THM-Dienste erforderlich. Daher ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten Art. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bitte beachten Sie, dass die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten durch den Benutzer vertraglich vorgeschrieben ist und dass THM ohne diese Daten nicht in der Lage ist, dem Benutzer Mitteilungen in Bezug auf seine Bestellungen zu senden.

5 Weitergabe und Offenlegung von Informationen

THM gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, verkauft sie nicht, überträgt sie nicht und gibt sie auch nicht anderweitig preis, es sei denn, dies ist gesetzlich gemäß Artikel 6 (1) (c) der DSGVO vorgeschrieben oder dies ist für die Zwecke des Vertrages gemäß Art. 6 (3) erforderlich. b) DSGVO oder der Nutzer nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ausdrücklich in die Datenverarbeitung eingewilligt hat. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

THM nutzt andere Drittdienstleister, um in seinem Namen Dienste anzubieten oder zu ermöglichen, und gibt Ihre personenbezogenen Daten an diese Anbieter weiter, soweit dies erforderlich ist, damit sie ihre Dienste in seinem Namen erbringen können. Konkret nutzt es ein Transportunternehmen zur Auftragserfüllung, eine E-Commerce-Plattform zur Bereitstellung des Online-Shops, ein Kreditkartenunternehmen zur Abrechnung von Waren und Dienstleistungen, einen cloudbasierten Anbieter von Enterprise-Resource-Planning-Software zur Aufzeichnung und Verwaltung von Abonnements und Online-Shop-Verkäufen, einen cloudbasierten Anbieter von Customer-Relationship-Management-Software zur Aufzeichnung und Planung von Interaktionen mit Kunden, einen cloudbasierten Anbieter von Abonnementsoftware zur Automatisierung der Abonnementabrechnung, ein Rechenzentrum zur Verwaltung aller Online-Aspekte der Dienste, einen cloudbasierten Speicheranbieter zur Speicherung von über THM-Konten hochgeladenen Inhalten, einen Zahlungsdienstleister zur Verarbeitung von Zahlungen an Benutzer, eine Social-Media-Agentur zur Verwaltung von Social-Media-Kampagnen und ein Datenerfassungsunternehmen zur Umsetzung von Social-Media-Kampagnen. Wenn Sie ein THM-Produkt bestellen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem erforderlichen Umfang weiter, um es den entsprechenden Drittanbietern zu ermöglichen, den jeweiligen Dienst für THM oder in dessen Namen bereitzustellen. Jede Weitergabe personenbezogener Daten an derartige Drittdienstleister erfolgt unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze und ist auf das erforderliche Maß beschränkt. Diesen Dritten ist es untersagt, die personenbezogenen Daten des Benutzers für andere als die in diesem Dokument beschriebenen Zwecke zu verwenden.

THM ist unter Umständen dazu verpflichtet, Benutzerinformationen gegenüber Regierungs- oder Strafverfolgungsbeamten offenzulegen, wenn dies auf eine rechtmäßige Anfrage einer Behörde oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, einschließlich zur Erfüllung von Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung gemäß Artikel 6 (1) (c) der DSGVO. THM kann Ihre Daten außerdem weitergeben, um sein berechtigtes Interesse an der Durchsetzung oder Durchsetzung seiner Geschäftsbedingungen oder an der Beantwortung etwaiger Ansprüche, am Schutz seiner Rechte oder der Rechte Dritter, am Schutz der Sicherheit von Personen oder an der Verhinderung etwaiger rechtswidriger Aktivitäten (einschließlich zum Zwecke des Betrugsschutzes und der Reduzierung des Kreditrisikos) gemäß Artikel 6 (1) (f) der DSGVO zu verfolgen. Für weitere Fragen zur Vergleichsprüfung nach Art. 6 (1)(f) der DSGVO wenden Sie sich bitte an THM unter den in Abschnitt 16 unten angegebenen Kontaktdaten.

6 Benutzeroptionen

THM bietet Ihnen eine Reihe von Wahlmöglichkeiten bezüglich der von uns erhobenen und verwendeten Informationen, wie in dieser Richtlinie beschrieben. Zu den verfügbaren Optionen gehören unter anderem:

  • Marketing-Kommunikation. Wenn Sie ein Produkt kaufen, jedoch keine zusätzlichen Marketingmaterialien erhalten möchten, können Sie Ihre Präferenz auf dem Bestellformular angeben, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen leer lassen. Wenn Sie sich für den Erhalt von Newslettern, Social-Media-Kampagnen und Werbe-E-Mails angemeldet haben und diese nun nicht mehr erhalten möchten, befolgen Sie bitte die in jedem Newsletter oder jeder E-Mail enthaltenen Anweisungen oder wenden Sie sich an den Kundendienst unter http://www.thmitalia.it/contatti/ .
  • THM-Anpassungsdienste. Wie in Abschnitt 4 ausführlich beschrieben, kann THM die von Ihnen und über Sie gesammelten Informationen verwenden, um Ihr THM-Erlebnis zu personalisieren. Wenn Sie nicht möchten, dass THM Ihnen solche personalisierten Dienste bereitstellt, können Sie dies in Ihren THM-Kontoeinstellungen tun, indem Sie die Registerkarte zur Übermittlung personalisierter Daten deaktivieren.
  • Deaktivieren Sie den Erhalt personalisierter Online-Werbung. THM ist bestrebt, der Öffentlichkeit relevante Inhalte mit Mehrwert in Form von Online-Werbung bereitzustellen. THM respektiert jedoch den Wunsch derjenigen, die nicht von externen Online-Werbeagenturen verfolgt werden möchten. Informationen dazu, wie Sie Cookie-basierte Online-Werbung und Analyseprogramme deaktivieren können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

7 Kundenstimmen

Gelegentlich veröffentlicht THM Kundenreferenzen auf seiner Website. Es wird empfohlen, in solchen Testimonials keine personenbezogenen Daten anzugeben und insbesondere einen Spitznamen anstelle Ihres richtigen Namens zu verwenden.

8 Benutzergenerierte Inhalte

Wenn Sie von Ihnen erstellte Inhalte zu öffentlich zugänglichen Bereichen der Dienste beitragen, können Sie möglicherweise personenbezogene Daten preisgeben. Dazu gehören unter anderem: hochgeladene Fotos oder Videos, vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, Interessen und bevorzugte Inhalte. Ihre Inhalte werden auch mit den Benutzern anderer sozialer Mediendienste geteilt, mit denen Sie Ihre Inhalte gemäß den Datenschutzeinstellungen dieser Dienste geteilt haben. Solche Informationen sind nicht verschlüsselt und öffentlich und für THM zugänglich oder aufzeichenbar und gelten nicht als privat oder vertraulich. Sämtliche Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, die vom Benutzer im Zuge solcher Aktivitäten übermittelt werden, können von anderen Benutzern gelesen, gesammelt oder verwendet werden. Insbesondere kann THM nicht verhindern, dass der Nutzer unerwünschte Nachrichten von anderen Nutzern erhält. Wenn Sie möchten, dass bestimmte von Ihnen generierte Inhalte aus öffentlich zugänglichen Bereichen der THM-Dienste entfernt werden, können Sie uns unter privacy@thmitalia.it kontaktieren.

Alle in öffentlichen Bereichen der THM-Dienste veröffentlichten personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um dem Benutzer den jeweiligen Dienst gemäß Artikel bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wenn Sie Ihr Video oder andere Inhalte an THM übermitteln, können diese zusammen mit bestimmten personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, wie etwa Ihr Vor- und Nachname oder Ihr Benutzername, auf der Website oder in den Anwendungen von THM veröffentlicht werden, sofern Sie Ihre Zustimmung erteilt haben.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist daher die Einwilligung des Nutzers (Art. 6(1)(a) DSGVO). Bitte beachten Sie, dass der Nutzer gesetzlich nicht verpflichtet ist, personenbezogene Daten bereitzustellen. Ohne personenbezogene Daten ist THM allerdings nicht in der Lage, die vom Benutzer gesendeten Inhalte diesem zuzuordnen.

9 Informationen zu den Rechten des Nutzers

Der Nutzer hat folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Der Nutzer hat das Recht, eine Bestätigung darüber anzufordern, ob seine personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht. Ist dies der Fall, hat er das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf Informationen wie etwa die Zwecke der Verarbeitung oder die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Der Nutzer hat das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO): Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen unverzüglich die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, beispielsweise wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO stützte, widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 der DSGVO): Sie haben das Recht, von THM die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu verlangen, beispielsweise wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten falsch oder rechtswidrig sind.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): In einigen Fällen hat der Nutzer das Recht, die von ihm bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und hat das Recht, diese Informationen ungehindert an einen anderen Datenverarbeiter zu übertragen und THM dazu aufzufordern.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen, insbesondere wenn die Datenverarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht (Art. 6 (1) (b) der DSGVO) oder wenn diese Daten für Marketingzwecke verwendet werden.

Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie eine Anfrage an THM richten und eine E-Mail an privacy@thmitalia.it senden. Sie können uns auch eine E-Mail senden, um Informationen zu korrigieren oder zu ändern, um anzufragen, welche personenbezogenen Daten (z. B. Name und Adresse) wir gespeichert haben, oder um eines der anderen oben genannten Rechte auszuüben.

10 Recht auf Beschwerde beim Europäischen Datenschutzbeauftragten

Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere bei der Behörde des EU-Mitgliedstaates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Wohnsitz oder Arbeitsplatz haben oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Datenschutzgesetze verstößt. Detaillierte Informationen zu den Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörden erhalten Sie unter privacy@thmitalia.it.

11 Links zu Websites und Features Dritter

THM-Dienste können Links zu Websites oder Funktionen Dritter enthalten. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Datenschutzpraktiken von THM und geht nicht auf die Datenschutzpraktiken von Websites oder Funktionen Dritter ein. THM ist nicht für die Datenschutzrichtlinien und/oder -praktiken Dritter verantwortlich. Wenn Sie auf eine andere Site verlinken oder einen Drittanbieterdienst verwenden, sollten Sie die Datenschutzrichtlinie dieser Site oder dieses Dienstes lesen. Soweit auf den THM-Diensten bestimmte Website-Funktionen von Drittanbietern verfügbar sind, gelten die folgenden Bedingungen:

auf facebook.

Facebook-„Gefällt mir“-Schaltfläche: THM verwendet ein Plugin für die Facebook-„Gefällt mir“-Schaltfläche (bereitgestellt von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA), damit Benutzer der THM-Website Inhalte auf THM.com einfach „liken“ und dann mit ihren Freunden auf Facebook teilen können. Bei jedem Aufruf einer Seite des THM-Internetauftritts, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook hergestellt. Dadurch wird der Inhalt des Social Plugins über Facebook direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und von diesem in die dargestellte Webseite eingebunden. Wenn Sie die Website der THM aufrufen und dabei in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, werden Informationen über Ihren Besuch an Facebook übermittelt, wodurch der Besuch der Website der THM Ihrem Account zuordnen kann. Bitte beachten Sie, dass bereits beim Besuch der THM-Website eine Datenübertragung ausgelöst wird, unabhängig davon, ob Sie mit dem Plugin interagieren. Informationen, die durch die Interaktion mit Facebook-Plugins entstehen (beispielsweise durch Klicken auf den Facebook-„Gefällt mir“-Button oder Hinterlassen eines Kommentars), werden direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch der THM-Website aus Ihrem Facebook-Konto ausloggen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und Datenanalyse durch Facebook sowie zu Ihren Einstellungsmöglichkeiten und zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://.facebook.com/privacy/explanation.php.

Facebook Connect: Die THM-Website verwendet außerdem Facebook Connect, angeboten von Facebook, Inc. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, sich mit Ihrem Facebook-Konto auf der THM-Website und anderen Websites ohne zusätzliche Registrierung in Ihr THM-Konto einzuloggen.

Durch die Verwendung von Facebook Connect hat Facebook Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten, insbesondere die verschlüsselte E-Mail-Adresse und andere Informationen zum Benutzerkonto. Facebook kann diese Daten auch in den USA speichern. Im Gegenzug erhält THM möglicherweise Zugriff auf öffentlich zugängliche Facebook-Profildaten. Wenn Sie diese Vorgehensweise nicht akzeptieren, sollten Sie Facebook Connect nicht verwenden. In diesem Fall können Sie weiterhin über die Website der THM auf Ihren THM-Account zugreifen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php .

Facebook Messenger: Die mobile Quik-Anwendung verwendet auch Facebook Messenger, angeboten von Facebook, Inc. Mit dieser Funktion können Sie Inhalte über die Facebook Messenger-Anwendung teilen.

Durch die Verwendung von Facebook Connect hat Facebook Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten, insbesondere die E-Mail-Adresse des Nutzers. Facebook kann diese Daten in den USA speichern. Wenn Sie mit dieser Vorgehensweise nicht einverstanden sind, ist von der Nutzung des Facebook Messengers abzuraten. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php .

Google

Google +1-Schaltfläche: THM verwendet das soziale Plug-in für die Google +1-Schaltfläche (bereitgestellt von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), um Website-Benutzern den einfachen Zugriff auf die „+“-Inhalte auf THMweb.it und das Teilen innerhalb der Google-Plattform zu ermöglichen. Bei jedem Aufruf einer Seite des THM-Internetauftritts, die ein solches Plugin enthält, stellt der Browser eine direkte Verbindung zu den von Google+ verwalteten Servern her. Dadurch wird der Inhalt des Social Plugins über Google+ direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und von diesem in die dargestellte Webseite eingebunden. Wenn Sie die Website der THM aufrufen und dabei in Ihrem Google+ Benutzerkonto eingeloggt sind, werden Informationen über Ihren Besuch an Google+ übermittelt und Google+ kann Ihren Besuch auf der Website der THM Ihrem Konto zuordnen. Bitte beachten Sie, dass bereits beim Besuch der THM-Website eine Datenübertragung ausgelöst wird, unabhängig davon, ob Sie mit dem Plugin interagieren. Informationen, die durch Interaktion mit Google+-Plugins entstehen (zum Beispiel durch Klicken auf den Google+-Button oder Hinterlassen eines Kommentars), werden direkt an Google+ übermittelt und dort gespeichert. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch der THM-Website aus Ihrem Google+-Konto ausloggen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und Datenanalyse durch Google+ sowie zu Ihren Einstellungsmöglichkeiten und zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google+ unter https://policies.google.com/privacy.

Anmeldung mit Google: Die THM-Website verwendet außerdem die Funktion „Anmeldung mit Google“, angeboten von Google, Inc. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, sich mit Ihrem Google+-Konto auf der THM-Website und anderen Websites ohne zusätzliche Registrierung bei Ihrem THM-Konto anzumelden.

Durch die Verwendung der Anmeldung mit Google hat Google Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten, insbesondere die verschlüsselte E-Mail-Adresse und andere Informationen im Zusammenhang mit dem Benutzerkonto. Google kann diese Daten in den USA speichern. Im Gegenzug erhält THM möglicherweise Zugriff auf öffentlich verfügbare Google+-Profildaten. Wenn Sie diese Vorgehensweise nicht akzeptieren, sollten Sie die Anmeldung mit Google nicht verwenden. In diesem Fall können Sie weiterhin über die Website der THM auf Ihren THM-Account zugreifen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy/ .

Instagram

Die mobilen Anwendungen THM und Quik verwenden auch Instagram (bereitgestellt von Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA). Mit dieser Funktion können Sie Inhalte über die Instagram-Anwendung teilen.

Durch die Nutzung von Instagram hat die App Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten, insbesondere die E-Mail-Adresse des Benutzers. Instagram kann diese Daten in den USA speichern. Wenn Sie diese Praxis nicht akzeptieren, ist es ratsam, Instagram nicht zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram unter https://instagram.com/about/legal/privacy/before-january-19-2013/.

WhatsApp

Die mobile Quik-Anwendung verwendet auch WhatsApp (bereitgestellt von WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA). Mit dieser Funktion können Sie Inhalte über die WhatsApp-Anwendung teilen.

Wenn Sie diese Anwendung verwenden, hat WhatsApp Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten, insbesondere die E-Mail-Adresse des Benutzers. WhatsApp kann solche Daten in den USA speichern. Wenn Sie mit dieser Vorgehensweise nicht einverstanden sind, ist von der Nutzung von WhatsApp abzuraten. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

YouTube (Video)

THM verwendet YouTube-Plugins (bereitgestellt von YouTube (Google, Inc.), 901 Cherry Ave., Second Floor, San Bruno, CA 94066, USA), um dem Nutzer das Teilen der Inhalte der THM-Website zu ermöglichen. Bei jedem Aufruf einer Seite des THM-Internetauftritts, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von YouTube hergestellt und dabei das Plugin auf der Internetseite der THM dargestellt. Hierdurch erhält YouTube die Information, welche THM-Webseiten der Nutzer besucht hat. Wenn Sie die THM-Website besuchen und dabei in Ihrem YouTube-Benutzerkonto eingeloggt sind, kann YouTube Informationen über Ihren Besuch auf der THM-Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Auch Informationen, die durch Interaktion mit YouTube-Plugins erfolgen (zum Beispiel durch Anklicken bzw. Starten der Wiedergabe von Videos oder durch Abgabe eines Kommentars), werden von YouTube Ihrem YouTube-Benutzerkonto zugeordnet. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch der Website der THM aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und Datenanalyse durch Vimeo sowie zu Einstellungsmöglichkeiten und zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://policies.google.com/privacy.

13 Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist THM sehr wichtig. Zu diesem Zweck hat sie entsprechende administrative, technische und physische Schutzmaßnahmen implementiert, um den Benutzer vor unbefugtem Zugriff, Zerstörung oder Veränderung seiner Daten zu schützen. Hierzu gehört die Verschlüsselung der Dienste mithilfe von Secure Sockets Layer (SSL) und die Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf Mitarbeiter, Vertragspartner und Beauftragte von THM, die diese Informationen kennen müssen, um sie im Auftrag von THM zu verarbeiten, und die strengen vertraglichen Geheimhaltungspflichten unterliegen. Doch trotz aller Bemühungen gibt es keine Schutzmaßnahmen, die absolut undurchdringlich sind.

14 Datenspeicherung

THM löscht oder anonymisiert Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, wie in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben, nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, eine weitere Verarbeitung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen. Für weitere Informationen zu den verschiedenen Kategorien personenbezogener Daten und ihren jeweiligen Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an privacy@thmitalia.it

15 Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

THM verwendet die personenbezogenen Daten des Nutzers nicht, um Entscheidungen mit rechtlichen oder ähnlichen Folgen zu treffen, die ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers beruhen.

16 THM Kontaktdaten

Wenn Sie mit THM Kontakt aufnehmen möchten oder Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, verwenden Sie bitte die folgenden Kontaktdaten:

THM srl – via Maria Piazza 20, 21040 Cislago (VA)

E-Mail: privacy@thmitalia.it

Die wesentlichen Neuerungen und die daraus resultierenden Vorteile haben wir hier zusammengefasst.

  • Mehr Transparenz: Mit der Weiterentwicklung der Technologie entwickeln sich auch die Informationen weiter, die wir sammeln können. Daher haben wir unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert, um die Informationen widerzuspiegeln, die wir derzeit automatisch über unsere Website und Softwareanwendungen (einschließlich mobiler und Desktop-Apps) erfassen.
  • Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Die DSGVO verleiht Bürgern der Europäischen Union eine Reihe festgelegter Rechte hinsichtlich der Erhebung, Verwendung und Weiterübermittlung ihrer personenbezogenen Daten. Hierzu gehört unter bestimmten Umständen das Recht:
  • Greifen Sie auf Ihre persönlichen Daten zu;
  • Korrigieren Sie falsche persönliche Daten;
  • Die unverzügliche Löschung personenbezogener Daten zu verlangen;
  • Fordern Sie eine eingeschränkte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an;
  • die von ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten ohne Einschränkung an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder uns dazu aufzufordern;
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen.